Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie voralianestq Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt, wenn Sie unsere Blockchain-Oracle-Dienste nutzen.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die voralianestq GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Als Anbieter von Blockchain-Oracle-Systemen verarbeiten wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienste bereitzustellen und zu verbessern. Diese Erklärung gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung.
Datenerfassung und -verwendung
Wir erfassen verschiedene Arten von Informationen, wenn Sie unsere Dienste nutzen. Dazu gehören Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, sowie Informationen, die automatisch bei der Nutzung unserer Plattform gesammelt werden.
- Persönliche Identifikationsdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Kontaktinformationen
- Technische Daten einschließlich IP-Adresse, Browser-Typ und Betriebssystem
- Nutzungsdaten über Ihre Interaktionen mit unserer Plattform und den Oracle-Services
- Transaktionsdaten im Zusammenhang mit Blockchain-Operationen
- Kommunikationsdaten aus Ihrem Kontakt mit unserem Support-Team
- Präferenzen und Einstellungen für die Personalisierung Ihrer Erfahrung
Diese Daten verwenden wir zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste, zur Kommunikation mit Ihnen und zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen. Je nach Art der Datenverarbeitung stützen wir uns auf unterschiedliche Artikel der Datenschutz-Grundverordnung:
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, wie die Bereitstellung unserer Oracle-Services.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, etwa zur Verbesserung unserer Dienste oder zur IT-Sicherheit.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.
Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir als Unternehmen unterliegen.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur unter bestimmten Umständen an Dritte weiter. Grundsätzlich erfolgt keine Weitergabe ohne Ihre Einwilligung oder eine gesetzliche Grundlage. In folgenden Fällen kann eine Übermittlung stattfinden:
Zur technischen Bereitstellung unserer Oracle-Services arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Partnern und Dienstleistern zusammen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen der von uns erteilten Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.
Wichtiger Hinweis zu Blockchain-Transaktionen
Da unsere Oracle-Services mit Blockchain-Netzwerken interagieren, können bestimmte Transaktionsdaten öffentlich einsehbar werden. Dies ist eine inhärente Eigenschaft der Blockchain-Technologie und liegt außerhalb unserer direkten Kontrolle.
Ihre Rechte
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden oder uns über die unten angegebenen Kontaktdaten erreichen.
- Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte schriftlich unter den angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Ihnen eine ausführliche Antwort zukommen lassen.
Datensicherheit und Speicherdauer
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den Stand der Technik angepasst.
Die Speicherdauer Ihrer Daten richtet sich nach dem jeweiligen Zweck der Verarbeitung und den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Grundsätzlich speichern wir Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine andere Rechtsgrundlage für die weitere Speicherung besteht. Bei Blockchain-bezogenen Daten beachten wir die besonderen Herausforderungen der dezentralen Datenspeicherung.
Internationale Datenübertragungen
Im Rahmen unserer globalen Oracle-Services kann es vorkommen, dass Ihre Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen werden. Solche Übertragungen erfolgen nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Dies kann durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission, geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln oder andere von der DSGVO anerkannte Mechanismen erfolgen. Wir informieren Sie transparent über solche Übertragungen und die dabei ergriffenen Schutzmaßnahmen.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung enthalten.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Funktionalität der Website erforderlich sind, und anderen Cookies für Analyse- oder Marketingzwecke. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu reflektieren. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und durch das Datum der letzten Aktualisierung gekennzeichnet.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:
voralianestq GmbH
Leobener Str. 16, 28359 Bremen, Deutschland
Telefon: +49 177 7196498
E-Mail: info@voralianestq.com
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert.